Es hatte abends natürlich angefangen zu regnen, es hat mich auch nicht besonders überrascht, dass es gleich mal 40 Stunden ziemlich heftiger Regen waren 🙂 Zwischendrin habe ich mal kurz das Hostel gewechselt, ein Dormbed für eine Nacht für 35 $ in Fitzroy, wegen den Australian Open gibt es fast keine Zimmer mehr, ausserdem stecken noch viele fest, deren Reiseziel das überflutete Queensland oder der Norden von New South Wales war.
Freitag hört der Regen um die Mittagszeit auf und es wird schlagartig schön in Melbourne, klasse. Ich finde ein anderes Zimmer in der Nähe der Chapel Street in South Yarra und sehe mir ein bisschen die Stadt an, St. Kilda samt Strand und Fitzroy sind prima, auch das Stadtzentrum hat korrekte Ecken.
Überhaupt gibt es viel Grün, ausser den Wolkenkratzern im Central Business District ist alles eher zwei- bis dreistöckig, die Altbauten sind zum Teil wirklich schöne Häuser mit grossen Balkonen im viktorianischen Stil. Ein Grossteil des Lebens findet draussen statt, das Klima ist sehr angenehm, kaum Luftfeuchtigkeit und eine leichte Brise bei 27 Grad, oh yeah.
Finden
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Cobra bei AKL – BKK
- rue bei 2017 New Zealand Disc Golf Championships in Paradise
- Cobra bei Fahrenheit 113
- Cobra bei Aussie Open 2017 Round Two, Three & Four
- Armin bei TXL – DOH – PER
Archiv
Kategorien
Begriffe
- Auckland
- Australia
- Beach
- Berlin
- Boot
- California
- Discgolf
- Doom
- Finnland
- Frisbee
- Helsinki
- Japan
- Konzert
- Kreuzberg
- Melbourne
- Metal
- New Zealand
- Northern California
- North Island
- Northland
- Ocean
- odd
- Oldschool
- Oregon
- Paradise
- PDGA World Championships 2012
- PDGA World Championships 2014
- Perth
- Portland
- Potsdam
- Queenstown
- Regen
- San Francisco
- Santa Cruz
- Sausalito
- South Island
- strange
- Street Art
- Tauchen
- Taumarunui
- The Invisible String
- Tokyo
- Turnier
- Wanaka
- weird
Some links
Kalender
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta Stuff















Gibt es eigentlich noch den Dudelsackspieler an der Flindersstreet Station?